Das Alles-aus-einer-Hand-Paket.
Situation
Whistleblower-Schutz
wird europaweit
zur Pflicht.
Um Hinweisgebern einen besseren und einheitlichen Schutz zu garantieren, hat die Europäische Union mit der EU-Whistleblowing-Richtlinie Regeln erlassen, die Personen, die Missstände melden, umfassend schützen.
Deutschland ist der Verpflichtung, die Richtlinie in nationales Recht umzusetzen, nicht rechtzeitig nachgekommen. Inzwischen hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf vorgelegt, dessen Verabschiedung kurz bevorsteht.
Alle Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten werden verpflichtet, effiziente und wirksame Meldestellen einzurichten. Für Behörden und Kommunen gilt diese Verpflichtung bereits jetzt.
Compliance-System müssen als Chancen für Unternehmen und Behörden verstanden werden, finanzielle Schäden und Reputationsverluste zu vermeiden.
WhistlePro bietet Unternehmen und Behörden ein Alles-aus-einer-Hand Paket an, um die gesetzlichen Vorgaben schnell und rechtssicher umzusetzen.
Motto
Wir müssen das, was wir denken, auch sagen.
Wir müssen das, was wir sagen, auch tun.
Und wir müssen das, was wir tun, dann auch sein.
Alfred Herrhausen (1930−89), dt. Bankier, Vorstandsspr. Dt. Bank
Was bedeutet das?
Ohne Whistleblowing-Systeme droht der Geschäftsleitung die strenge Organhaftung und ein D&O‑Versicherungsfall.
Best Practice sind digitale Plattformen, die die geforderte Anonymität ermöglichen.
Compliance bedeutet Legalitätspflicht. Die Geschäftsführung hat für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien zu sorgen.
Die Anforderungen an ein Compliance-Management lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- Nach dem Prinzip “Tone from the Top” müssen Mitarbeiter spüren, dass Compliance von ganz oben getragen wird.
- Compliance verlangt eine permanente Risikoanalyse, die branchenbedingt erfolgen muss.
- Whistleblowing-Systeme oder Ombudsmann sind unverzichtbare Elemente eines funktionierenden Compliance-Management-Systems.
- Mitarbeiter müssen die Möglichkeit haben, eine geschützte Meldung – jenseits des klassischen Hierarchieweges – abzugeben.
- Schließlich müssen Compliance-Verstöße konsequent geahndet werden.
Ohne Whistleblowing-Systeme droht der Geschäftsleitung die strenge Organhaftung und ein D&O‑Versicherungsfall.
Best Practice sind digitale Plattformen, die die geforderte Anonymität ermöglichen.
Compliance bedeutet Legalitätspflicht. Die Geschäftsführung hat für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und der unternehmensinternen Richtlinien zu sorgen.
Die Anforderungen an ein Compliance-Management lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
- Nach dem Prinzip “Tone from the Top” müssen Mitarbeiter spüren, dass Compliance von ganz oben getragen wird.
- Compliance verlangt eine permanente Risikoanalyse, die branchenbedingt erfolgen muss.
- Whistleblowing-Systeme oder Ombudsmann sind unverzichtbare Elemente eines funktionierenden Compliance-Management-Systems.
- Mitarbeiter müssen die Möglichkeit haben, eine geschützte Meldung – jenseits des klassischen Hierarchieweges – abzugeben.
- Schließlich müssen Compliance-Verstöße konsequent geahndet werden.
Schon heute gilt
Die Einführung eines Whistleblowing-Systems zur frühzeitigen Identifizierung von Risiken kann Unternehmen und Geschäftsleiter vor Haftung und Geldbußen schützen. Dies entspricht der aktuellen Rechtsprechung.
WhistlePro bietet speziell für mittelständische Unternehmen bewährte rechtssichere Lösungen an, die ohne großen Aufwand schnell einsetzbar sind. Dies umfasst auch die Bereitstellung eines digitalen Whistleblowing-Systems.
Lösung
Das Whistleblowing
ist die Herzkammer der
Compliance Systeme.
DAS ALLES-AUS-EINER-HAND-KONZEPT
Für Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und Compliance Verantwortliche liefert WhistlePro maßgeschneiderte und schlüsselfertige Lösungen für die Einführung und den Betrieb eines rechtssicheren Hinweisgebersystems.
Oberstes Ziel: Schutz des Unternehmens, Vermeidung der persönlichen Managerhaftung und Schutz der Whistleblower.
COMPLIANCE
INFORMATIONS-
PORTAL
COMPLIANCE
RICHTLINIEN +
OMBUDSTELLE
COMPLIANCE
EXPERTEN-
NETZWERK
DIGITALES
HINWEISGEBER-
SYSTEM
Wirtschaftsstraftaten
Wirtschaftskriminalität verursacht weltweit eine Gesamtschadenssumme von 42 Milliarden US-Dollar. In Deutschland kommen 25 % der Täter von Wirtschaftsstraftaten aus dem eigenen Unternehmen.
PwC’s Global Economic Crime and Fraud Survey 2020
Vorteile
HAFTUNGS-
REDUKTION
REPUTATIONS-
GEWINN
KOSTEN-
REDUKTION
Minimierung von Haftungsrisiken für Aufsichtsräte, Vorstände und Geschäftsführer. Mehr Rechtssicherheit für das Unternehmen.
Offene Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden steigert die Reputation nach außen.
Schaden- und Kostenminimierung durch Internal Investigations. Gleichzeitig ressourcenschonend durch Outsourcing.
DIGITALISIERUNG
VERTRAUENS-
AUFBAU
24⁄7
Digitalisierung von Compliance Prozessen führt zu mehr Transparenz, Flexibilität, Kontrolle und Zukunftssicherheit.
Anonymität stärkt die Bereitschaft Compliance Verstöße zu melden. Der offen Umgang mit Compliance
schafft Vertrauen.
Durch unser Informationssystem halten wir Sie über wichtige Entwicklungen im Bereich Compliance auf dem Laufenden. Gleichzeitig haben Sie jederzeit Zugriff.
HAFTUNGS-
REDUKTION
Minimierung von Haftungsrisiken für Aufsichtsräte, Vorstände und Geschäftsführer. Mehr Rechtssicherheit für das Unternehmen.
REPUTATIONS-
GEWINN
Offene Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden steigert die Reputation nach außen.
KOSTEN-
REDUKTION
Schaden- und Kostenminimierung durch Internal Investigations. Gleichzeitig ressourcenschonend durch Outsourcing.
DIGITALISIERUNG
Digitalisierung von Compliance Prozessen führt zu mehr Transparenz, Flexibilität, Kontrolle und Zukunftssicherheit.
VERTRAUENS-
AUFBAU
Anonymität stärkt die Bereitschaft Compliance Verstöße zu melden. Der offen Umgang mit Compliance
schafft Vertrauen.
24⁄7
Durch unser Informationssystem halten wir Sie über wichtige Entwicklungen im Bereich Compliance auf dem Laufenden. Gleichzeitig haben Sie jederzeit Zugriff.
WhistlePro Features
Das alles
aus einer Hand
Paket.
Unser Ziel ist mit allen Mitteln dafür zu sorgen, dass mögliche Compliance Verstöße schnell erkannt und intern gelöst werden.
Wissen
Akademie
01.
COMPLIANCE-
PORTAL
02.
EXPERTEN-
NETZWERK
03.
WEITERBILDUNG
+ SCHULUNG
Die WhistlePro Akademie beinhaltet eine der umfangreichsten Sammlungne zum Thema Compliance.
Treffen Sie auf Experten mit hochkarätiger Expertise zu den Themen Compliance, Recht, Haftung und Kommunikation.
Erweitern Sie ihr Wissen rund um das Thema Compliance und nehmen Sie an unseren Schulungen teil.
Akademie
01.
COMPLIANCE-
PORTAL
Die WhistlePro Akademie beinhaltet eine der umfangreichsten Sammlungne zum Thema Compliance.
02.
EXPERTEN-
NETZWERK
Treffen Sie auf Experten mit hochkarätiger Expertise zu den Themen Compliance, Recht, Haftung und Kommunikation.
03.
WEITERBILDUNG
+ SCHULUNG
Erweitern Sie ihr Wissen rund um das Thema Compliance und nehmen Sie an unseren Schulungen teil.
Mediathek & Events

Artikel
Hinweisgeberschutz durch Vertrauensanwälte
Dr. Burkhard Fassbach, RA, Dr. Frank Hülsberg, WP/StB, und Prof. Dr. Hansgeorg Spamer, RA
Der Beitrag zeigt auf auf, wie –unabhängig von der gesetzgeberischen Aktivität in Deutschland – eine Anonymitätssicherung durch die Einschaltung von Vertrauensanwälten gelingen kann.

Artikel
Compliance-Untersuchungen und Versicherbarkeit der Kosten
CMS Webinar mit Dr. Christoph von Eiff, Dr. Frank Hülsberg, Martin Wohlrabe, Michael Hendricks und Dr. Burkhard Fassbach
In der Compliance Pflichtentrias Aufklären, Abstellen, Ahnden rücken unternehmensinterne Untersuchungen zunehmend in den Fokus von Entscheidungsträgern. Unser Webinar beschäftigt sich mit den Compliance-Pflichten der Entscheidungsträger gerade auch im Zusammenhang mit solchen Untersuchungen. Mit der Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie und dem kommenden Unternehmensstrafrecht werden “Internal Investigations” weiter an Bedeutung gewinnen.
Hier können Sie die Präsentationsunterlagen von Herrn Dr. Fassbach als pdf (206 KB) downloaden

Was die EU-Whistleblower-Richtlinie für Ihr Unternehmen bedeutet
Videomitschnitt des Webinars in Kooperation mit Schneiders & Behrendt und Kanzlei FP Franke-Roericht und Peter Rechtsanwälte
In Kooperation mit der renommierten Anwaltskanzlei Schneiders & Behrendt und der Kanzlei FP Franke-Roericht und Peter Rechtsanwälte, hatte WhistlePro am 29.10.2020 ein erfolgreiches Webinar durchgeführt. Ausgewiesene Praktiker erläuterten zentrale rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Hinweisgeber-Systemen und zeigten auf, wie zielführend eine mitarbeiterzentrierte Kommunikationsstrategie ist. Ein weiterer Vortrag befasste sich mit dem praxisrelevanten Thema Tax Compliance in mittelständischen Unternehmen. Unten finden Sie dazu einen Videomitschnitt.

21.01.2021
Video
Prof. Dr. Ahlbrecht & Michael Hendricks
Compliance & Managerhaftung
Der Strafrechtsexperte Prof. Dr. Ahlbrecht und der D&O‑Experte Michael Hendricks beleuchten das Thema Compliance-Verstöße in Unternehmen und die strafrechtliche Haftung für Vorstände, Geschäftsführer und auch Compliance-Beauftragte.
Partner